GPVAL – Supply-Chain-Management für digitale Dokumente

Der Kunde: Das Amt für Veröffentlichungen in Luxemburg ist das Herzstück der Europäischen Union, wenn es darum geht, Informationen zu publizieren. Egal ob es sich um Magazine, Broschüren, Berichte oder Studien handelt – für alle Institutionen der Europäischen Union ist das Amt für Veröffentlichungen ein professioneller, zuverlässiger und leistungsstarker Partner für die Koordination und Produktion dieser Publikationen.

Die Aufgabe: Jedes Jahres produziert das Amt für Veröffentlichungen mehr als 12.000 Publikationen – und das in allen 23 offiziellen Sprachen der Europäischen Union. Für alle Produktionen gehen Datenpakete ein, die zugeordnet, geprüft, freigegeben und an nachgelagerte Systeme ausgeliefert werden müssen. Ein komplexer Ablauf, der in der Vergangenheit mit hohem manuellem Aufwand und einer Vielzahl von Werkzeugen verbunden war.

Die Lösung: In Zusammenarbeit mit SNAP Innovation wurden vorab die Arbeitsabläufe analysiert. Aus dieser Analyse konnte sofort ein hohes Potenzial für Standardisierung und Automatisierung abgeleitet werden. Die anschließende Umsetzung der „General Publications Validation Chain“, kurz GPVAL, fokussierte sich daher auf die konsequente Vermeidung von manuellen Eingriffen und die Einbindung und Steuerung von spezialisierten Prüfwerkzeugen.

Als Entwicklungsplattform verwendet GPVAL die Workflow-Automation-Software Switch des Herstellers Enfocus. Diese Plattform zeichnet sich dadurch aus, dass sich darüber viele existierende und etablierte Anwendungen der Druckvorstufe (z. B. callas pdfToolbox, Adobe CC, epubcheck etc.) gezielt ansteuern lassen. In Verbindung mit einer erweiterten Javascript-Sprache und gängigen Werkzeugen zur Dateiverwaltung können mit Enfocus Switch Abläufe konfiguriert werden, die komplexe Arbeitsschritte auf sehr einfache Weise abbilden und automatisieren.

Das Ergebnis: Alle eingehenden Datenpakete werden heute automatisch auf Relevanz, Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft. Der manuelle Kontakt mit den Daten konnte auf eine einzige Sichtprüfung zur Freigabe reduziert werden. Die Daten werden hierzu über einen Client bereitgestellt, der neben den angelieferten Daten auch auftragsbezogene und produktionsrelevante Metadaten anzeigt. So wird auch dieser letzte manuelle Schritt optimal unterstützt und signifikant beschleunigt. Für die Übergabe an nachgelagerte Systeme werden die Daten anschließend aufbereitet, ergänzt und zuverlässig übergeben.

Durch den Einsatz der Lösung GPVAL konnten die Aufwände für die Prüfung und Weitergabe der eingehenden Datenpakete um 80 % reduziert werden. Zusätzlich konnte die Datenqualität für nachgelagerte Systeme signifikant gesteigert werden.

Das Projekt im Auftrag des Amts für Veröffentlichungen der Europäischen Union und die daraus hervorgegangene Lösung „General Publications Validation Chain – GPVAL“ wurde von einer Fachjury mit dem Preis „Innovativste Lösung des Jahres“ ausgezeichnet.

Wir arbeiten erfolgreich mit folgenden Herstellern zusammen.

AdobeAWS Amazon Web ServicesAxaiodataplanenfocusPublishOnetwixl mediavjoon

Adresse und Kontakt

SNAP Innovation Softwareentwicklungsgesellschaft mbH

Max-Brauer-Allee 50
22765 Hamburg
Deutschland

Tel.: + 49 40 38 90 44 10
Fax: + 49 40 38 90 44 44

E-Mail: info@snap.de

Beim Sellmair 4
85652 Pliening (München)
Deutschland

Tel.: + 49 40 38 90 44 28
Fax: + 49 40 38 90 44 44