Die neueste Version von vjoon K4 vereinfacht die Produktion von Geschäftsberichten.
Überblick der Neuerungen in K4 6.10 R2:
Excel-Handling: Mitfließende, stets aktuelle Tabellen und Werte
Bilder in InCopy verarbeiten: Ausschnitt & Position festlegen, Motiv austauschen
Font-Management: Integration mit Extensis Universal Type Server
Adobe Creative Cloud: Unterstützung für CC 2015 und Shared-Content für DPS
Regionale Anpassung: japanische Lokalisation
Bilder in InCopy verarbeiten, Excel-Tabellen und Word-Dokumente im Layout mitfließen lassen
Bei vielen Magazinen, aber insbesondere bei der Produktion von Geschäftsberichten sind platzierte und im Layout mitfließende Bilder und Tabellen ein „Must-Have“ – stehen Bilder und Tabellen doch in der Regel in direkter Beziehung zu einem Absatz oder einer Textpassage. Auch erfolgen viele Änderungen und Ergänzungen oft sehr spät. Mit Version 6.10 können derartige Bilder und Tabellen verwaltet und jetzt an einem beliebigen Punkt im Text verankert werden. Bei Textergänzungen oder der Verschiebung ganzer Absätze fließen Bilder und Tabellen dann einfach mit. Mitfließende Objekte können neben Bildern und Excel-Tabellen auch Videos oder Word-Dokumente sein.
Darüber hinaus können Bilder jetzt direkt in InCopy verarbeitet werden. Der Redakteur oder Texter kann den Bildausschnitt oder die Position des Rahmens selbst festlegen und natürlich auch Motive austauschen. So sind Redakteur oder Texter in weiten Teilen der Produktion unabhängig vom Layouter oder Grafiker und selbstverständlich auch von InDesign. Auch das Zahlenmaterial in den Excel-Tabellen, beispielsweise bei Bilanz oder Gewinn- und Verlustrechnung, ist im Layout immer auf dem neuesten Stand. Nach einer Änderung der Werte in Excel erfolgt eine entsprechende Aktualisierung der Ansicht im Layout. Zusammen mit den Optimierungen bei Workflows und User-Interface aus dem R1, vereinfacht Version 6.10 die Produktion von Geschäftsberichten insgesamt erheblich.
Sehen sie hier das dazugehörige Video:
Sicheres Font-Management: Integration mit Extensis Universal Type Server
Die Benutzung der richtigen Schrift ist entscheidend für die korrekte Ausgabe gestalteter Dokumente. Unabhängig davon, wie gut ein Programm mit Schriften umgeht und wie erfahren der Designer ist – wenn bei der Ausgabe nicht die richtigen Schriften zur Verfügung stehen, wird das Design verändert oder gar zerstört. Gleichzeitig ist eine effiziente, kostengünstige und damit zeitsparende Produktion von Print- und Digital-Publikationen ein Schlüsselthema für Unternehmen und Verlage. Die neue Integration mit dem Extensis Universal Type Server sorgt für eine höhere Produktionssicherheit und Effizienz bei automatisierten Produktionsprozessen mit vielen Schriftarten. Beim Öffnen eines Layouts in vjoon K4 wird überprüft, ob in der InDesign-Datei Font Sense™-Informationen vorhanden sind. Wird zudem InDesign Server eingesetzt, werden von vjoon K4 über Extensis FontLink™ beim Universal Type Server automatisch exakt diese Schriften bereitgestellt. Sollten Lizenzen fehlen, wird automatisch eine Warnung erzeugt. Dank der automatisierten Workflows in vjoon K4 kann mit der Integration jede Produktion um die Überprüfung von Schriften erweitert werden. Unternehmen, die auf viele Fonts zurückgreifen, können so Produktionsfehler minimieren und unnötige Verzögerungen vermeiden. Diese Funktionalität kommt insbesondere bei Dokumenten, die durch vjoon K4 im Hintergrund automatisiert verarbeitet werden, zur Geltung. „Die Integration von vjoon K4 mit den Extensis Font-Management-Lösungen bedeutet für das automatisierte Publishing erhebliche Qualitätsverbesserungen sowie Zeit- und Kostenersparnisse“, sagte Toby Martin, Vice President of Development & Strategy bei Extensis. „Die Resonanz bei Kunden zeigt, dass auf diese Weise größere, durch Fonts ausgelöste Probleme im Publishing-Workflow gelöst werden können. Insofern freuen wir uns natürlich über den Unterschied, den diese Zusammenarbeit für die Branche ausmacht.“
Auch die zeitgleich erscheinende neueste Version von axaio MadeToPrint kann die Funktionalität des Font-Managements im Rahmen der Integration mit vjoon K4 bereits in vollem Umfang abbilden.
Adobe CC 2015, Shared-Content und japanische Lokalisation
vjoon K4 unterstützt ab Version 6.10 R2 Adobe CC 2015. Im Rahmen von DPS 2015 können Inhalte für HTML-basierte DPS-Artikel als sogenannter Shared-Content behandelt werden. Shared-Content umfasst häufig verwendete Inhalte, wie beispielsweise Fonts, Logos, Videos oder Hintergrundbilder, auf die so schneller zugegriffen werden kann. Das spart Ressourcen und Bandbreite bei Speicherung und Darstellung. Die entsprechenden Inhalte werden als Shared-Content automatisch zur DPS hochgeladen.
Der steigenden Verbreitung in Asien folgend, wurde vjoon K4 für den japanischen Markt angepasst. Die japanische Lokalisation umfasst alle Clients inklusive K4 Overview. Die Darstellung der Layouts erfolgt entsprechend der lokal üblichen Lese- bzw. Binderichtung.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Caymland M4
Diese Website benutzt die Marketing Automation Software „Caymland M4“ von Caymland Technologies AG mit Sitz in St. Gallen, Schweiz. „Caymland M4“ ist eine cloud-basierte Softwarelösung mit Hosting und Servern in der Schweiz.
Marketing Automation ist eine softwaregestützte Methode, um Marketingprozesse zu automatisieren. Dabei werden Nutzerprofile basierend auf dem Nutzerverhalten auf unseren Websites mit Informationen angereichert, um automatisierte Kampagnenprozesse für individuelle Kommunikation einzurichten.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!