News

Best Buddies: vjoon K4 Version 10 und WordPress

Die neue Version von vjoon K4 punktet mit Innovationen für Content-First-Strategien und automatisiertem Publizieren via WordPress.

Ein weiteres Highlight ist die Kompatibilität von K4 mit den neuesten Versionen von Adobe InCopy, InDesign und InDesign Server. Version 10 ist bereits vom Apple Notary Service geprüft und bereit für macOS Catalina.

Highlight ist der Content Editor

Der neue Content Editor und die Integration mit WordPress sind wesentliche Highlights der neuen Version in vjoon K4. Der browserbasierte Content Editor ist perfekt auf Content First und Web-CMS-Inhalte abgestimmt und optimiert die Zusammenarbeit von Teams. In diesem Editor stehen Benutzenden jetzt auch Funktionen wie Änderungsverfolgung und Kommentare zur Verfügung. In Verbindung mit vjoons WordPress Integration können Benutzende eine echte Vorschau ihrer Online-Inhalte anzeigen, die von WordPress gerendert wurde.

Content First Workflows

Zur besseren Unterstützung von Content First Workflows führte vjoon Content Stories für die Arbeit mit Artikeln im Content Editor ein. Online Redakteure oder Content Writer können nun Videos und Bilder sowie Beiträge aus sozialen Medien wie YouTube, Instagram, Facebook oder Twitter nutzen, um ihre Stories anzureichern.

Out-of-the-Box-Integration mit WordPress

Content Stories können von WordPress auf Knopfdruck oder über automatisierte Aufgaben im Workflow veröffentlicht werden. Bilder, Videos oder Social-Media-Posts, die in der Story enthalten sind, werden ebenfalls übertragen und erscheinen im Text an der gleichen Stelle wie im Content Editor. Die Integration unterstützt die Veröffentlichung von Inhalten als WordPress Posts und benutzerdefinierten Posts. Sowohl der Classic Editor als auch der Gutenberg Editor können zur weiteren Bearbeitung der Content Stories in WordPress verwendet werden. Je nach Konfiguration kann eine Content Story zur Bearbeitung ausschließlich für K4 reserviert werden, wobei WordPress als Headless CMS verwendet wird. Während der Erstellung der Content Story ermöglicht es eine von WordPress gerenderte Vorschau dem K4 Benutzenden genau zu wissen, wie die Story in WordPress aussehen wird.

Die neue K4 Integration mit WordPress wird über ein servicefähiges WordPress Plug-in angeboten, so dass vjoon das Plug-in unabhängig von K4 pflegen und aktualisieren kann. Diese Integration ermöglicht es der Kundschaft, ihre WordPress Anbindung effizienter zu gestalten und damit Zeit und Geld zu sparen. Gleichzeitig kann vjoon agile Updates der Web-CMS-Integration anbieten.

vjoon K4 Logo
Datenschutz-Übersicht
SNAP Innovation

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Caymland M4

Diese Website benutzt die Marketing Automation Software „Caymland M4“ von Caymland Technologies AG mit Sitz in St. Gallen, Schweiz. „Caymland M4“ ist eine cloud-basierte Softwarelösung mit Hosting und Servern in der Schweiz.

Marketing Automation ist eine softwaregestützte Methode, um Marketingprozesse zu automatisieren. Dabei werden Nutzerprofile basierend auf dem Nutzerverhalten auf unseren Websites mit Informationen angereichert, um automatisierte Kampagnenprozesse für individuelle Kommunikation einzurichten.